03.10.2016 - TSV St.Wolfgang - In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie nutzten am Ende die Gäste aus Schwaig die Fehler der Gastgeber und nahmen die Punkte mit nach Hause.

Die erste halbe Stunde neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Je länger die Spieldauer, umso häufiger ließ sich der TSV allerdings zu Fehlern hinreißen. Einen davon nutzte Rafael Ascher, überlief auf der linken Seite seinen Gegenspieler und spitzelte die Kugel an Süßmaier vorbei ins lange Eck zum 0:1 (29.).

In einer fast identischen Situation verließen kurz vor der Pause Giuseppe Falcone die Nerven und er setzte die Kugel frei vor TSV-Schlußmann Daniel Süßmaier neben das Gehäuse (42.).

27.09.2016 - TSV St.Wolfgang - Beim letzten Heimspiel der Fußball-Frauen war der FC Langengeisling zu Gast. Die Zuschauer sahen ein heiß umkämpftes Spiel, welches durch einen späten Ausgleich der Wolfgangerinnen gerade noch mit einem zufriedenstellenden Ergebnis endete.

In der ersten Hälfte hatten wir noch Probleme mit unseren Gästen aus Langengeisling. Aus einer dieser Situationen entstand auch die 1:0-Führung der Gäste, durch einen unhaltbaren Ball ins Kreuzeck.
Nach Wiederanpfiff waren wir aber die dominierende Mannschaft, belohnten uns leider trotz aussichtsreicher Chancen nicht mit dem Tor. Den verdienten 1:1-Ausgleich erzielten wir, zum immensen Ärger der Gegner, quasi mit dem Schlusspfiff. Nach einem Freistoß von rechts verlängerte die Torwärtin den Ball auf Anna, die aus wenigen Metern eiskalt versenkt.

Nächstes Wochenende haben wir spielfrei, weiter geht es dann für uns am 9. Oktober zu Hause gegen Lengdorf.
(Maria Meckes)

26.09.2016 - TSV St.Wolfgang - In einer anfangs wenig ereignisreichen Begegnung kam der TSV erneut mit leeren Händen aus dem Freisinger Landkreis zurück. Bei der 0:1-Niederlage hatten die St.Wolfganger Kicker vor allem in einer schwachen Phase nach der Pause nur wenig entgegenzusetzen.

Torchancen waren die ganze erste Hälfte eine Rarität. Die Goldachtaler versäumten es, ihre Angriffe konsequent zu Ende zu spielen. Die Gastgeber aus Attaching brachten zumeist durch ungenaue Distanzschüsse ebenfalls keine Gefahr vor das TSV-Tor. Lediglich Mathias Staudigl brachte einen Volleyschuss aus knapp 20 Metern in die Nähe des rechten Kreuzecks (23.) und Markus Hilburger testete TSV-Schlußmann Daniel Süßmaier mit einem Knaller aus ähnlicher Distanz (28.). Keine Mannschaft tat sich wirklich als spielbestimmend hervor.

27.09.2016 - TSV St.Wolfgang/FC Lengdorf - Im ersten Heimspiel der B-Juniorinnen war der SV Vötting/Weihnstephan zu Gast. Vor rund 100 Zuschauern waren unsere Mädels sehr nervös. Sie waren es nicht gewohnt, dass so viele Leute zuschauen. Trotz unsicherer ersten Halbzeit konnte am Ende ein 3:3 erspielt werden.

In der 5. Minute zog Melli vom rechten Strafraumeck ab und beförderte den Ball in die Maschen zum 1:0. Nach einem missglückten Freistoß, direkt in den Fuß des Gegners in der 13. Minute lief die Gegenspielerin auf unser Tor zu und schob den Ball an Svenja vorbei ins Tor zum 1:1. Wir waren ab da wie versteinert, nach vorne ging nichts mehr und hinten machten wir Fehler. So auch in der 32. Minute, als eine Gegnerin alleine auf Svenja zu lief, den ersten Schuss konnte Svenja parieren, der Nachschuss war drin. Neuer Spielstand - 1:2. In der 72. Minute wurde Jenny im Strafraum gefoult, Melli verwandelt den Strafstoß zum 2:2. Eine Minute vor Schluss sah der Schiedsrichter ein Handspiel in unserem Strafraum und Vötting erhöht auf 2:3. Am Anstoß nimmt Nina den Ball, spielt drei Gegner aus und passte in die Tiefe, wo Sudi den Ball bekam, den Torwart ausspielt und den Ball ins Tor schoss. Endstand - 3:3. Vor allem in der zweiten Halbzeit kann man mit der Leistung zufrieden sein. (Markus Schorer)

Damen:

Samstag, 17.09.2016
Beim ersten Auswärtsspiel der Saison konnten wir in Rohrbach einen 2:1-Sieg einfahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem frühen Gegentor gelang es nach der ersten Viertelstunde, bereits im Mittelfeld Zugriff auf die Gastgeberinnen zu erlangen. Durch zwei Tore von Nina konnte St. Wolfgang das Spiel für sich entscheiden. (Evi Brandlhuber)

B-Juniorinnen: