Stadionzeitung digital12.04.2024 - Die neue Ausgabe der Fußball-Stadionzeitung "Wölfe-Blatt" ist ab sofort online abrufbar. Anpfiff der Begegnung gegen FC Finsing II ist am Sonntag um 15:00. Davor steht um 10:30 bereits Frauen-Team dem SV Neufraunhofen gegenüber und um 13:00 die zweite Herrenmannschaft dem TSV Grüntegernbach. https://stadionzeitung.tsv-st-wolfgang.de 

Stadionzeitung digital29.03.2024 - Die neue Ausgabe der Fußball-Stadionzeitung "Wölfe-Blatt" ist ab sofort online abrufbar. Anpfiff der Begegnung gegen FC Herzogstadt ist morgen, Karsamstag um 13:30 Uhr. Das Spiel der zweiten Mannschaft folgt anschließend um 15:30. https://stadionzeitung.tsv-st-wolfgang.de 

16.03.2024 - Die Fußball-Stadionzeitung ist ab sofort auch digital abrufbar. Jeweils ca 24 Stunden vor Anpfiff wird die aktuelle Ausgabe unter https://stadionzeitung.tsv-st-wolfgang.de online verfügbar sein.

Am Eingang zur Sportanlage in Lappach, im Stüberl, sowie an zentralen Stellen in St.Wolfgang wird die nächsten Wochen der entsprechende QR-Code ausgehängt. Einfach mit dem Handy abfotografieren - Link aufrufen - fertig!

Zum ersten Heimspiel nach der Winterpause wurde zudem von den St.Wolfganger Kicker an diesem Wochenende die gedruckte Version an den Großteil der St.Wolfganger Haushalte verteilt. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren im Heft und bitten alle Leser und Fans um Berücksichtigung der Sponsoren bei ihren Einkäufen und Aufträgen.

Vergelt's Gott
Die Fußball-Abteilung

Perfekt organisiertes Fußball-Jugendturnier in der Goldachhalle

2024 No Draw 129. Januar 2024 - Der TSV St. Wolfgang hat am vergangenen Wochenende den 2. No Draw Cup ausgerichtet, ein Hallenturnier für die Fussballjugend der Region. Das Turnier fand vom 26. bis 28. Januar 2024 in der Goldachhalle in St. Wolfgang statt und war ein voller Erfolg.

An dem Turnier nahmen insgesamt 35 Mannschaften mit über 400 Kindern aus der Region teil, die in vier Altersklassen und sieben Turnieren gegeneinander antraten. Das Besondere an dem Turnier war, dass es keine Unentschieden gab. Bei einem Gleichstand wurde in jeder Verlängerungsminute ein Spieler pro Mannschaft vom Platz genommen und ein Golden Goal musste die Entscheidung bringen. Das sorgte für viel Spannung und Emotionen bei den Spielern und den Zuschauern.